Was aus einer Druckstelle am Fuß durch
Diabetes werden kann!
Mit diesen Bildern möchte ich euch zeigen, daß man bei Diabetes eine unerwartete Druckstelle am Fuß verspürt, solltet ihr umgehend einen Arzt / Diabetologen aufsuchen um den sogenannten schaden untersuchen zu lassen.
Als erstes war ich im Josefs-Hospital in Do-Hörde dort wurde die schwarz gewordene stelle an der Wunde abgetragen, da sie diese Wunde nicht in den Griff zu bekommen war und bevor man zur Amputation des Fußes über ging, haben der Arzt mich zur Klinikum-Do-Nord überwiesen um das ganze Ausmaß besser beurteilen zu lassen.
Der dort behandelnde Arzt meinte, daß ich die Aussage von einer Amputation ganz schnell vergessen soll und im Übrigen sollte ich unbedingt zur weiteren Behandlung in der Klinik bleibe. Und so kam es, daß dort Operiert wurde und habe den Fuß immer noch behalten.
Das Ergebnis will ich hier auf meiner Homepage zeigen. Alles in allem hat diese Behandlung nach der OP so ca. 7 Wochen die ich im Klinikum-Nord verbracht habe.
Und zur weiteren Behandlung bin ich an das Wundzentrum Kampstr. in Dortmund verwiesen worden. Von dort geht es weiter mit einem Pflegedienst der mich weiterhin zu Hause behandlung.
Für weitere Ereignisse werde ich euch berichten.
Weiter geht es in meiner Fotoserie:
Wunde am Fuß durch Diabetes!
Heute war der Pflegediest bei mir und hat sofort fest gestelle, daß wieder eine sehr Dunkle stelle am Rande der Wunde zu erkennen war.
Diese muß ich im Wundzentrum am Mittwoch vorzeigen mal sehn was daraus wird.
Hier könnt ihr erkennen das eine Verbesserung eingetretten ist!
Noch ist der kleine Zeh vorhanden, dieses war am 10.05.2019 aber es wurde auch festgestellt, daß dieser eine weitere schadhafte stelle verursacht und folge dessen, mußte der kleine Zeuh entfernt werden
Eine deutliche verbesserung!
Das letzte Foto von meiner Wunde wurde am 07.10.2019 gemacht!
Hier werde ich euch auf den neuesten Stand bringen, wo der kleine Zeh mir abgenommen wurde.
Ab dem 03.02.2020 geht es weiter!
Zwischendurch ist mir eine 1.5 L. Flasche Cola vom Einbauschrank "aus einer höhe von ca. 2.00 m" auf den schon verletzten Fuß gefallen aber "nur" auf den Mittleren Zeh dieser wurde sofort blau aber er ist schon wieder einigermaßen abgeheilt.
So sieht das aus als Diabetiker.
Nun ist es schon einige Zeit vergangen, deshalb möchte ich euch wieder auf den Aktuellen Stand bringen.
Sollten euch diese Fotos zu ekelig sein zum Ansehen, dann klickt doch einfach weiter!
Jüngstes Foto 30.03.2020
Nächstes Foto vom 14.04.2020
und weiter geht es mit meinem Fuß und es geht immer weiter Aufwärts!
Das ist das jüngste Foto vom 10.06.2020
Weiter geht es zum Endspurt
Man kann es deuetlich erkennen, daß sich die Wunde sehr
schön verkleinert hat.
Foto vom 16-21.12.2020
Langsam wird es besser
11.07.2021
Nach ca. 2 bis 2,5 Jahren sieht es so aus.
Ein letztes Foto von der Wunde.
Konnte schon "laut aussage
der Schwester im Krankenhaus St.Josefs-Hörde" ohne dem
Verband Duschen und nun warte ich was evtl. Passiert.
07.06.2022
Hier ist die letzte aufnahme 07.06.2022
So nun muß zum Abschluss kommen und euch zeigen, daß eben der Fuß
noch vorhanden ist und die Wunde dank dem Wundzentrum Dr. Busch
Do-Kampstr 45 so weit abgeheilt ist, daß ein anderen Orthopädischen Schuh angefertigt wurde und ich diesen am rechten Fuß anziehen kann und damit
sehr gut laufen kann. Und somit ist das Kapitel Wunde am durch Diabetes abgeschlossen. Das heißt für Diabetiker pflegt eure Füße und habt diese wegen einer Druckstelle immer unter Beobachtung.
Danke für eure Geduld und Aufmerksamkeit.
Und stehts daran denken und immer schön Negastiv bleiben.
In Zeiten der Corona!
es gibt leider doch noch eine Fortsetzung
Hallo Leute 2022 bis 2023 war es wieder soweit, daß ich mich wieder in behandlung geben musste wegen der weiteren Verletzung an den Füßen mit einer offenen Stelle guckst du hier.